Hilfe, Wechseljahre! Wenn Erschöpfung & Konzentrationsprobleme dich auf einmal überwältigen und du dich fragst, seit wann fühlt sich das denn so an?

Wie du erkennst, was dein Körper dir sagen will – und wie du dir Möglichkeiten eröffnest, um wieder zu dir zu finden:

In diesem Blogartikel geht es um einige Symptome, die viele Frauen in den Wechseljahren bemerken. Ich möchte dir die Möglichkeit geben, dich hier wiederzuerkennen, dich gesehen und verstanden zu fühlen und wünsche mir, dass du Ansätze für dich findest, um deine Herausforderungen zu bewältigen.

 

 

Wechseljahre & Erschöpfung: Was hilft? Körper & Geist im Hormonchaos

Kennst du das?

Du hast immer funktioniert. Du bist in deinem Alltag gut organisiert. Du hast immer einen Plan – und viele Aufgaben. Aber in letzter Zeit schleichen sich kleine Fehler ein:

    • Du vergisst Dinge, die früher selbstverständlich waren.

    • Du brauchst länger für Entscheidungen.

    • Und du fragst dich leise: „Was ist nur los mit mir?

Zuerst denkst du: „Ich habe einen schlechten Tag. Kommt vor.“ Doch diese Tage und Situationen nehmen zu. Und vielleicht hast schon ein ähnliches Selbstgespräch geführt:

Was ist denn mit mir? Ich erkenne mich kaum wieder. Ich will einfach meine Ruhe. Ich bin gereizt, erschöpft – und manchmal habe ich sogar den Gedanken, alles hinter mir lassen zu wollen.“

Wenn du zwischen Mitte 40 und Anfang 60 bist, bist du damit nicht allein. Viele Frauen in dieser Lebensphase fühlen sich plötzlich überfordert – innerlich leer, trotz äußerem Funktionieren. Es ist, als ob dein inneres System nicht mehr richtig greift.

Willkommen in einer stillen Krise, über die kaum jemand spricht, oder über die sogar Witze gemacht werden.

Wechseljahre + Erschöpfung + Konzentrationsprobleme = hormoneller Ausnahmezustand

 

 

Was passiert während der WEchseljahre in deinem Körper?

Dass es mit Östrogen, Progesteron und den sinkenden Hormon-Verhältnissen zu tun hat, ist wahrscheinlich inzwischen fast bei jeder Frau irgendwie angekommen.

Der sinkende Östrogenspiegel in den Wechseljahren beeinflusst nicht nur deinen Zyklus, denn das ist es, worauf die Gesellschaft immer geschaut hat. Die Reproduktion, Geschlechtsreife, Fruchtbarkeit.

Dass sich dieser sinkende Spiegel aber auch auf dein Gehirn, dein Nervensystem und deine Resilienz auswirkt, wird selten angesprochen.

Die Folgen:

    • Konzentrationsschwäche

    • Gedächtnisprobleme 

    • emotionale Erschöpfung

    • Schlafstörungen

    • das Gefühl, „nicht mehr du selbst“ zu sein

 

Wechseljahre: Erschöpfung & Konzentrationsschwäche: Der sinkende Östrogenspiegel wirkt sich auf Gehirn, Nervensystem und Resilienz aus. In diesem Blogartikel gehe ich näher darauf ein. Auf dem Bild ist ein Gebäude abgebildet, auf dem in großen Buchstaben steht: "How long was now".

 

Warum sich „zusammenreißen“ bei Symptomen der Wechseljahre nichts bringt

Viele Frauen denken zunächst, sie müssten sich nur besser zusammenreißen. Doch das Gegenteil ist der Fall: Dein Körper braucht gerade Unterstützung – nicht zusätzlichen Druck.

Du bist nicht schlechter geworden oder sogar falsch. Dein System verändert sich. Dein Körper macht einen Umbau durch, wie in der Pubertät.

Vielleicht bist du auch eine von diesen Frauen, die ihr Leben lang Verantwortung übernommen hat. Du bist stabilisierend, pragmatisch und klug. Doch du kommst auch aus einer Generation, die dazu erzogen worden ist, sich selbst zu vergessen, denn „Frau soll keinem zur Last fallen“.

Diese Erschöpfung ist aber kein Zeichen von Schwäche – sondern ein Weckruf.

 

 

Hormone Wechseljahre: Warum du plötzlich keine Lust mehr hast, dich um alles und jeden zu kümmern – und was das mit deinen Hormonen zu tun hat

In den Wechseljahren beginnt dein Östrogenspiegel rapide zu sinken – das Hormon, das nicht nur deinen Zyklus steuert, sondern auch deine Bindungsfähigkeit, dein Fürsorgeverhalten, dein Bedürfnis nach Harmonie und dein soziales Engagement.

Östrogen ist wie der Kitt, der dich früher dazu gebracht hat,

    • dich um alle zu kümmern,

    • Konflikte zu vermeiden,

    • Dinge „eben noch schnell zu regeln“,

    • dich selbst zurückzustellen, um den Frieden zu wahren.

Wenn dieser Kitt weniger wird, passiert Folgendes:

Du spürst wieder mehr dich selbst. Und da liegt das Gold!!!

    • Du merkst, was du nicht mehr willst.

    • Du spürst, was dich belastet.

    • Du kannst nicht mehr so einfach „wegatmen“, was dir nicht guttut.

Was bedeutet das emotional?

Viele Frauen beginnen in dieser Phase zu hinterfragen:

    • Warum bin ich eigentlich immer diejenige, die alles zusammenhält?

    • Will ich das wirklich noch – diese Ehe, diesen Job, dieses Hamsterrad?

Was ist mit meinen Bedürfnissen? Meinem Raum? Meiner Lust am Leben?

Und genau hier geschieht der große Shift:

Was früher selbstverständlich war – „ich kümmere mich schon“ – fühlt sich jetzt nach Aufopferung an. Die Sehnsucht nach Freiheit, Ruhe, Eigenzeit wird laut.

Und viele Frauen handeln danach – manchmal drastisch:

Sie reichen die Scheidung ein. Kündigen den Job. Ziehen sich zurück.

Nicht, weil sie plötzlich „komisch“ oder unvernünftig sind – sondern weil sie zum ersten Mal sich selbst hören.

 

 

Erschöpfung und Konzentrationsschwäche: Was hilft? Wechseljahre bedingen einen sinkenden Östrogenspiegel. Das steuert nicht nur deinen Zyklus, sondern auch deine Bindungsfähigkeit, dein Fürsorgeverhalten, dein Bedürfnis nach Harmonie und dein soziales Engagement. Auf dem Bild ist ein Plakat abgebildet mit der Aufschrift "What do we want to become?".

Gefühls- und Hormonchaos: Was hilft bei Wechseljahresbeschwerden?

Und was jetzt?

Diese Phase ist nicht das Ende. Sie ist ein Übergang.

Du bist dabei, dich neu zu definieren – jenseits deiner alten Rollen.

Du musst nicht alles hinschmeißen, um du selbst zu sein. Aber du darfst innehalten und schauen:

    • Was ist noch echt?

    • Was ist nur Pflicht geworden?

    • Was will neu entstehen?

Dein altes Funktionsprogramm passt nicht mehr. Du stehst an einem Übergang – körperlich, seelisch und strukturell. Und genau hier darfst du ansetzen.

Vielleicht hast du schon bemerkt, dass deine Werte sich verschieben.

Wenn die Kinder gehen, der Beruf dich nicht mehr erfüllt oder du abends einfach nur noch Ruhe willst, dann ist das keine Laune – es ist der Anfang deiner Neuausrichtung.

Das „Kümmer-Ich“ bröckelt. Die Pflichtbewusste in dir ist müde.

Und vielleicht spürst du eine neue Stimme in dir, die fragt:

Was will ICH eigentlich?

 

 

Wechseljahre: Hormonchaos vorprogrammiert? Diese Phase ist nicht das Ende. Sie ist ein Übergang. Du bist dabei, dich neu zu definieren – jenseits deiner alten Rollen. Du musst nicht alles hinschmeißen, um du selbst zu sein. Auf dem Bild ist ein Schild mit dem Wort "first" abgebildet.

Mein Rat als Wechseljahre-Beraterin und Atemtherapeutin:

Du bist nicht zu sensibel. Du bist nicht plötzlich egoistisch.

Du bist gerade dabei, dich zurückzuerobern.

Mit jedem sinkenden Hormonspiegel wird dein innerer Kompass lauter.

Hör hin. Und nimm dich ernst.

Denn die Wechseljahre sind kein Ende – sie sind eine Einladung:

Raus aus dem „Funktionieren“. Rein ins Leben.

 

 

Wechseljahre bringen Veränderung: Warum du deine Werte kennen solltest

Solltest du bis hierher gelesen haben und im Geiste einige Haken an meine Aussagen gemacht haben, dann lade ich dich ein, eine kleine Übung zum Thema Werte zu machen:

Das kann helfen und der erste Schritt sein, dich wieder zu spüren – jenseits von Rollen und To-Dos – dafür brauchst du kein großes Coachingprogramm. Du brauchst einen klaren Moment mit dir selbst.

Ich gebe dir hier eine kleine Werte-Übung an die Hand, die dir hilft, diesen neuen inneren Kompass sichtbar zu machen.

Meine Wertezeit mit Anett hilft dir, folgendes herauszufinden:

    • Was gibt dir wirklich Kraft?

    • Was ist dir jetzt wichtiger als früher?

    • Was darf gehen? Was darf bleiben? Was will wachsen?

Hier geht’s zur Übung – kostenlos & ohne Anmeldung:

Warum das der Anfang sein kann?

Viele der Frauen, mit denen ich zusammenarbeite, sind wie du:

    • organisiert, aber innerlich erschöpft;

    • leistungsfähig, aber nicht mehr bei sich;

    • wissend, dass etwas nicht stimmt, aber ohne Worte dafür.

Dieser Blogartikel will dir keine Lösung überstülpen. Er will dir zeigen:

Du darfst mitgehen mit dem Wandel. Und du darfst dich neu ausrichten – in deinem Tempo.

 

 

Von Erschöpfung über Konzentrationsproblem bis Stimmungsschwankung: Ein Hilfsansatz

Nimm es selbst in die Hand. Diese 3 ersten Schritte können dich dabei unterstützen:

1. Verstehen, was passiert.
Informiere dich über den Zusammenhang von Hormonen, Nervensystem und Konzentrationsproblemen – z. B. über Östrogenmangel, Hormonchaos & natürliche Regulation.

2. Spüren, was du brauchst.
Nimm dir kleine Auszeiten, um ehrlich hinzuhören. Eine Atemübung am Abend oder die Werte-Übung können der Anfang sein.

3. Begleitung holen.
Wenn du das Gefühl hast, nicht weiterzukommen, sprich mit jemandem. Ich biete dir gern ein kostenfreies Orientierungsgespräch an. Gemeinsam klären wir, was dir jetzt guttut.

 

Konzentrationsschwäche und Erschöpfung in den Wechseljahren. In diesem Blogartikel gehe ich darauf ein, was in den Wechseljahren geschieht und wie du darauf reagieren kannst. Auf dem Bild ist ein abstraktes, buntes Kunstwerk mit dem Kopf einer Frau abgebildet.

Wechseljahre: Fazit und Ausblick

Kurz und knackig: Du darfst still werden, um dich wieder zu hören. Du musst nicht weiter „funktionieren“. Du darfst erschöpft sein. Du darfst neugierig werden, was jetzt dran ist – für dich.

Und du darfst Hilfe annehmen. Nicht, weil du schwach bist – sondern weil du bereit bist, dir selbst zuzuhören.

Du fühlst dich gerade wie im Nebel? Dann lass uns sprechen.

In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir, wo du stehst – und was dir jetzt gut tun könnte.

 Du möchtest mehr darüber erfahren, wie Atmung, innere Ruhe und Klarheit dir jetzt helfen können?

Folge mir auf Instagram – dort teile ich regelmäßig Impulse, Übungen und kleine Aha-Momente für deinen Alltag.

Wechseljahre: Erschöpfung & Konzentrationsschwäche bewältigen und wieder aufgeweckt und frei fühlen. Auf dem Bild ist deine Atemcoach Anett abgebildet.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner